Have any questions?
+44 1234 567 890
Wie funktioniert das Coworking im Bergstadtbüro?
Schön, dass du uns im Bergstadtbüro im Buntspeicher besuchst. Im Folgenden erhälst du alle wichtigen Informationen für deinen Aufenthalt, wie du ins Gebäude kommst, wo sich das Bergstadtbüro befindet und alles Wichtige zu unserer Gemeinschaftsküche. Nimm dir bitte die Zeit und ließ dir alles sorgfältig durch. Für Fragen und Anregungen stehen wir dir gern zur Verfügung!
Vor deinem Termin
- Lade dir die App "JustIN Mobile" herunter, um Zugang zu unserem elektronischen Schließsystem und damit Zutritt zum Gebäude zu erhalten. Den Link dazu erhältst du in der Buchungsbestätigung. Auf deinem Smartphone muss Bluetooth und NFC aktiviert sein!
- Alternativ kannst du die App auch direkt aus dem App Store herunterladen:
Link Android
Link iOS
- Gebe dann in der App die Telefonnummer ein, die du bei der Buchung angegeben hast
- Bestätige den Code und schon bist du fertig mit der Einrichtung!
- Nach der Auswahl des Buntspeichers klickst du in dieser Übersicht auf das große grüne Symbol. Ein kurzes Video erläutert dir die Vorgehensweise. Jetzt kannst du dein Telefon an den Sensor halten und die Tür freischalten.
Am Tag deines Termins
- Am Haupteingang findest du auf der linken Seite einen Briefkasten mit einem Sensor. Halte dein Handy mit der geöffneten App an den Sensor (ein leiser Piepton ist zu hören), um die Eingangstür zu öffnen.
- Im Aufzug, rechts im Eingangsbereiche, musst du erneut dein Handy an den Sensor halten (auch hier ist ein Piepton zu hören) und dann den Knopf mit der Nummer 3 drücken, nun fährst du in unsere Konferenzetage. Dort befinden sich auf der linken Seite die Toiletten und die Tür auf der rechten Seite führt dich zum Coworkingbereich. Durch die beiden Glastüren kommst du ebenso mit deiner App.
- Im Coworking-Space kannst du an deinem reservierten Platz die Arbeit aufnehmen oder dir einen der freien Plätze aussuchen.
- Öffentlich-zugängliches WLAN-Netzwerk: BUNTSPEICHER.freewifi (eine Bestätigung im Schritt 2 im Browser ist notwendig)
- Für längere Gespräche und Meetings, kannst du gerne eine unserer 3 Telefonkabinen im Eingangsbereich der Konferenzetage nutzen
Hier findet ihr den Sensor am Haupteingang
Video zum Vorgehen vor Ort
Verpflegung
- Bei Hunger oder Durst steht dir unsere Gemeinschaftsküche (zwischen Foyer und Coworkingbereich) zur Verfügung
- Tee und Kaffee sind inbegriffen, für die Zubereitung steht euch Alles zur Verfügung, so dass ihr eure heißen Getränke selbst zubereiten könnt. Solltest du Lust auf ein Getränk aus unserem Kühlschrank haben, entnimm es dir gern selbstständig. Bitte trage dafür deinen Getränkeverbrauch in die Liste auf deinem Arbeitsplatz ein und werfe diese beim Verlassen des Gebäudes einfach in unseren Smart City Briefkasten am Haupteingang. Die Abrechnung erfolgt nach deinem Aufenthalt.
- Ein paar wichtige Regeln zur Küchennutzung sind bitte einzuhalten:
- Gebrauchtes Geschirr ist bitte in die Geschirspülmaschine zu räumen
- Lebensmittel sind am Ende des Besuches wieder aus dem Kühlschrank zu entfernen
- Bitte auf Mülltrennung achten (Mülleimer befinden sich unter der Spüle)
Öffnungszeiten & weitere Fragen
- Das Gebäude ist für Coworker mit Tagespass von 8 – 18 Uhr geöffnet
- Coworker mit Monatspass haben 24/7 Zugang.
- Notfallnummer Organisatorisches: 01520-8005999
- Notfallnummer Haustechnik: 01520-7421639